„Echt jetzt!“

„Echt jetzt!“

Meine Mutter wuchs als jüngstes von zwölf Geschwistern in einem kleinen Dorf in der Steiermark auf und kam mit sechzehn Jahren in die Schweiz. Hier lernte sie meinen Vater kennen und blieb. Sobald mein Bruder und ich laufen konnten, nahmen wir jedes Jahr die gut...
Kaputter Kopf?

Kaputter Kopf?

Meine nächtlichen Gedankengänge haben mich heute zur – womöglich gänzlich sinnlosen – Frage geführt, inwiefern die Worte “Haupt” und “kaputt” zusammenhängen. Im Lateinischunterricht habe ich gelernt, dass das “Haupt” auf das lateinische caput (= Haupt,...
Schenkelklopfer-Kommunikation, oder: Von der Königin zur Magd

Schenkelklopfer-Kommunikation, oder: Von der Königin zur Magd

Die Situationen muten harmlos an. Ja, sie laden gar zum Lachen ein. Alltagsslapstick, sozusagen: Hier die Mutter, der etwas Marmelade auf die frisch gewaschene weisse Bluse tropft – und ihr jugendlicher Sohn, der dies grinsend mit “Blondine, halt!” kommentiert....
Wenn der Schmerz geht

Wenn der Schmerz geht

Wer meinem Schaffen schon etwas länger folgt, weiss vielleicht, dass ich mit jedem Beitrag einem inneren Impuls folge. Wo kein Impuls, da kein Beitrag – auch, wenn dies aus Marketingsicht wenig ratsam erscheint (”Du musst die Menschen am Ball halten!”). Nachdem...
Zum Ursprung von MANGEL

Zum Ursprung von MANGEL

Auf meinem Telegram-Kanal habe ich heute das Foto eines Firmenschildes mit dem Wort “Heissmangel” aufgeschaltet (siehe oben). Ich betrachte es als schönes Beispiel für einen Aushang, der nur deutsche Worte beinhaltet. Damit steht es in erfrischendem Kontrast zu vielen...
Komma vor UND? Ja!

Komma vor UND? Ja!

Nachfolgender Blog richtet sich an SprachliebhaberInnen wie mich, deren Herz unter anderem darin aufgeht, in einem Text die richtigen Kommas zu setzen. Nebst der Freude an einem „sauberen“ Text sind gut gesetzte Kommas auch ein zentrales Mittel, um den...