fbpx

Blogbeiträge der Kategorie „Wirkung von Sprache“

Geld verdienen: Knechtschaft oder Lebensfluss?

Geld verdienen: Knechtschaft oder Lebensfluss?

Es gibt ein Mittel, das den (im letzten Blog erläuterten) “Energieausgleich” sowohl herstellen als auch aus dem Gleichgewicht bringen kann: das liebe Geld. Genauer gesagt bringt uns nicht das Geld aus der Balance, sondern unsere Bemühungen, es zu verdienen....

mehr lesen
Das magische Wort sprechen

Das magische Wort sprechen

Mein Mann konnte heute Nacht zum wiederholten Male schlecht einschlafen. Er befindet sich in der Abschlussphase eines Geschäftsführungsmandats. Momentan versucht er an alles zu denken, um dieses sauber an seinen Nachfolger zu übergeben. Das führt mitunter zu einem...

mehr lesen
Wenn du mit Fragen deine Macht abgibst

Wenn du mit Fragen deine Macht abgibst

Die meisten von uns haben gelernt, dass es höflich ist zu fragen. Wenn wir fragen, machen wir alles richtig, so meinen wir. Tatsächlich bewähren sich Fragen oft, wenn ich etwas wissen will, was ich noch nicht weiss. wenn ich eine Bitte habe und Unterstützung brauche,...

mehr lesen
Creative Manipulation

Creative Manipulation

Von Stretchlimousinen, Hirnwäsche, einer Handvoll Reicher, der dunklen Seite der PR-Branche, Ent-Täuschungen und dem Neubeginn. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen: Im Juni 1997 - ich war gerade mal fünfundzwanzig Jahre alt - sass ich mit meinem...

mehr lesen
Weihnachten beGREIFEN

Weihnachten beGREIFEN

Am gestrigen Weihnachtsmarkt in Interlaken ging ich mit Ben, Mia und Ronja, der Tochter unserer Freundin, von Stand zu Stand und betrachtete aufmerksam die ausgestellten Waren. Diese waren mal liebevoll von Hand hergestellt, mal ein- und weiterverkauft. Fasziniert von...

mehr lesen
„Es geht nicht anders“ – wirklich?

„Es geht nicht anders“ – wirklich?

Killerargumente haben das Ziel, eine sachliche Diskussion im Keim zu ersticken. Sie sind manipulativ und dienen als Vorwand für andere, dahinterstehende Motive. Neben den bekannten Merkmalen von Killerphrasen sind es heute besonders Hinweise auf die Sicherheit sowie...

mehr lesen
Wir räumen nur gerade die Welt auf

Wir räumen nur gerade die Welt auf

Als ich mein Unternehmen 2014 gründete, gab ich ihm den Namen freiräumen. Mein Fokus lag damals weniger auf dem sprachlichen Freiräumen als auf der Befreiung von materiellem Ballast: Als Aufräumcoach half ich zahlreichen Kundinnen dabei, ihre Wohnungen mit allen...

mehr lesen
Verbotitis, oder: Du liebst mich nicht

Verbotitis, oder: Du liebst mich nicht

Im Wohnmobil unterwegs zu sein, bringt alle Arten von Erfahrungen mit sich. Zum einen gehen neue Welten auf: Wir sehen unbekannte, wunderbare – und manchmal auch trostlose – Landschaften; wir lernen Gleichgesinnte aus anderen Ländern kennen, die zu Freunden werden;...

mehr lesen
Übergriffiges WIR

Übergriffiges WIR

Der Besitzer des Campingplatzes kam zu unserer – direkt an den schönen Brienzersee grenzenden – Parzelle. Ich dachte, er wolle uns einen schönen Abend wünschen. Doch es ging ihm um etwas anderes: Unser Sohn Ben war auf dem Weg zum weiter entfernten Wohnmobil seiner...

mehr lesen
Sprachlich die neue Welt kreieren

Sprachlich die neue Welt kreieren

Meine Gedanken und Texte drehen sich oft um die «neue Welt». Während einige wissen, wovon ich spreche, mag dieser Ausdruck für andere wenig geläufig sein, abstrakt oder abgehoben anmuten. Ich will daher gerne erläutern, was ich damit meine: Mein ganzes Wesen weiss,...

mehr lesen
Grenzensprengerkind

Grenzensprengerkind

Ich bin überzeugt: Ben ist mit dieser Aufgabe auf die Welt gekommen. Unser 12-jähriger Sohn sprengt Grenzen. Mit seinem Verhalten und seiner Sprache triggert er immer wieder Erwachsene – mich und meinen Mann inklusive. Schon als kleiner Bub kämpfte er darum, mit...

mehr lesen
Von der Suche zur Sucht – und zurück

Von der Suche zur Sucht – und zurück

«Süchtig kann nur sein, wer seine Suche noch nicht beendet hat.» Christa Jasinski   Ausgehend vom Wort Sehnsucht habe ich mir heute Morgen Gedanken zum Wort «Sucht» gemacht. Es hat für mich eine tiefe Bedeutung, dass «Sucht» und «Suche» den gleichen Wortstamm...

mehr lesen
Präsenz als grösstes Präsent

Präsenz als grösstes Präsent

«Ich finde auch, dass ... - oh stimmt, der blaue Dinosaurier ist nicht mehr da ... - ja eben, ich finde, dass es zurzeit herausfordernd ist, .... - oh nein, der grüne fehlt auch? Dann werden wir ihn gleich zusammen suchen ... - jedenfalls, dass es herausfordernd ist,...

mehr lesen
Pflanzen in die Pfanne hauen

Pflanzen in die Pfanne hauen

Unsere Tochter Mia hatte die Idee. «Mami, warum schreibst du deinen neuen Blog nicht zum Essen? Ich meine zum Beispiel dazu, dass wir jetzt Pflanzen in die Pfanne hauen sollen.» Ich wusste, was sie meinte. Sie war dabei gewesen, als ich an einem Herbsttag 2020 wartend...

mehr lesen
Spielend gewinnen – mit der richtigen Wortwahl

Spielend gewinnen – mit der richtigen Wortwahl

«Immer habe ich die falsche Farbe!» «Ich bin wieder an einem Ort, an dem ich nicht weiterkomme.» «Bis jetzt habe ich nur Mist!» Ich liebe es, mit P. Rummikub zu spielen. Einerseits gewinne ich dabei sehr oft. Andererseits bieten mir diese Spiele Anschauungsunterricht...

mehr lesen
„Ich wähle“ als Ausdruck deiner Schöpferkraft

„Ich wähle“ als Ausdruck deiner Schöpferkraft

Oh, das möchte ich so gerne! Das ist mein grosser Wunsch! «Wünsche» es nicht. Was du «wünschst», kannst du nicht haben. Du erklärst damit nur, dass du es «nicht hast», und dabei wird es dann bleiben – du bleibst beim Wünschen. In Ordnung. Okay! Ich wünsche es nicht,...

mehr lesen
„Mein“ Leben? oder: Von der Magie des Wandels

„Mein“ Leben? oder: Von der Magie des Wandels

Es ist der vierte Januar, das neue Jahr hat begonnen. Vorbei sind die Feiertage, Weihnachten und der Übergang von einem für viele schwierigen 2021 ins 2022. Was werden uns die nächsten 361 Tage bringen? Ich weiss: Sie werden magisch! Denn sie werden uns so zielsicher...

mehr lesen
Warum schweigen ein Akt der Selbstliebe sein kann

Warum schweigen ein Akt der Selbstliebe sein kann

In den letzten Wochen tragen Kundinnen und Kunden immer wieder ein Thema an mich heran. Es äussert sich in Fragen wie: Bin ich schwach, wenn ich in einer Diskussion nicht zu meiner Wahrheit stehe? Sollte ich meine Meinung häufiger nach aussen vertreten? Was ist, wenn...

mehr lesen
„Wenn – dann“: Das Gegenteil von bedingungsloser Liebe

„Wenn – dann“: Das Gegenteil von bedingungsloser Liebe

«Wenn du nicht sofort aufhörst, gehen wir direkt nach Hause.» «Du darfst erst vom Tisch aufstehen, wenn du deinen Teller leer gegessen hast.» «Wenn du mir geholfen hättest, wäre ich jetzt nicht so müde.»   Kennst du solche Sätze? Ich gehe davon aus, dass nahezu...

mehr lesen
Willst du frei sein, sprich die Sprache der Freiheit

Willst du frei sein, sprich die Sprache der Freiheit

«In unserem spirituellen Aufwachprozess geht es auch darum, Sprachprogramme zu entlarven. Zu schauen: Was dient uns und was nicht. (...) Wenn ich sehe, dass ein Thema auf allen Kanälen des Mainstream erscheint, dann gehen bei mir die Alarmglocken an. Dann schaue ich...

mehr lesen
Wie du die Wirkung einer Behandlung schwächst oder stärkst

Wie du die Wirkung einer Behandlung schwächst oder stärkst

Ich hatte vor einigen Monaten eine Einzelsitzung bei einem international wirkenden Therapeuten. Am Ende der Behandlung kamen wir auf meine berufliche Tätigkeit zu sprechen. Ich erzählte ihm, dass ich Menschen die Wirkung ihrer Worte bewusst mache. Er horchte auf und...

mehr lesen
Nährende Worte

Nährende Worte

Vor kurzem sass ich mitten in der Nacht auf dem Sofa und betrachtete den Vollmond, der die Berge erleuchtete. Da hörte ich auf einmal, wie sich unsere neunjährige Tochter Mia leise näherte. Sie kam zu mir, setzte sich neben mich und sagte: «Wie wunderbar, dich hier zu...

mehr lesen
Von der wundersamen Wirkung ganzer Sätze

Von der wundersamen Wirkung ganzer Sätze

Es spielt eine Rolle, ob wir ganze Sätze machen oder nicht! Sie sind nicht nur grammatikalisch korrekt. Sie haben auch eine ganze besondere Wirkung...   In der Primarschule gingen wir jeweils nach vorne zu unserem Klassenlehrer und fragten: «Darf ich eine...

mehr lesen
Wie du die Angst loslässt – und ihr Geschenk annimmst

Wie du die Angst loslässt – und ihr Geschenk annimmst

Unsere Gefühle haben eine Frequenz, die sich messen lässt. Scham- und Schuldgefühle gehören zu den Gefühlen mit der niedrigsten Frequenz (20 – 30). Die Frequenz von Angst liegt bei 100. Es folgen Gefühle wie Wut (150) oder Mut (200), der einen Wendepunkt von...

mehr lesen
Worte, die dich unantastbar machen

Worte, die dich unantastbar machen

Wie geht es dir in diesen herausfordernden Zeiten? Schwankst du zwischen Optimismus und düsteren Zukunftsaussichten? Erlebst du unter Umständen gerade, dass  du dich nicht mehr traust, deine Meinung zu sagen? dich Freunde und ArbeitskollegInnen ausgrenzen? du Angst...

mehr lesen
Wenn Worte zu Waffen werden

Wenn Worte zu Waffen werden

Gedanken zur aktuellen Tendenz der sprachlichen Diskriminierung Andersdenkender in Sachen Corona   Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund...

mehr lesen
Mit „ich würde“ versalzt du dir die Lebenssuppe

Mit „ich würde“ versalzt du dir die Lebenssuppe

Manchmal lernen wir in Kochsendungen nicht nur kochen - sondern auch, wie wir mit unserer Sprache unerwünschte Resultate kreieren. Es gibt eine beliebte Kochsendung im deutschen Privatfernsehen: Darin dokumentiert ein Fernsehteam eine Woche lang, wie sich eine Gruppe...

mehr lesen
Das Assessment, das mich als Führungskraft EINES lehrte

Das Assessment, das mich als Führungskraft EINES lehrte

Ich erinnere mich bestens an dieses harte, eintägige Assessment. Als junge Leiterin der Internen Kommunikation eines Schweizer Energiekonzerns sollten meine Führungsqualitäten auf Herz und Nieren geprüft werden. Es war streng. Gleichwohl ging ich die anspruchsvollen...

mehr lesen
Warum du SOLLEN aus deinem Wortschatz verbannen darfst

Warum du SOLLEN aus deinem Wortschatz verbannen darfst

Ich sollte heute endlich diesen Bericht fertig schreiben! Ihr solltet doch das Spülbecken putzen, nachdem ihr abgewaschen habt! Du sollst mir besser zuhören! Kommen dir diese oder ähnliche Aussagen bekannt vor? Was fühlst du, wenn du sie liest? Ich erlaube mir, an...

mehr lesen
Begeistere sie: Sprich verständlich!

Begeistere sie: Sprich verständlich!

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache hat Telekom-Chef Tim Höttges unlängst in den höchsten Tönen gelobt: Er setze Pausen und spreche mit wechselnden Geschwindigkeiten. Das vermittle Leidenschaft und Begeisterung. Zudem sei «seine Argumentation...

mehr lesen
3 Sprachhacks, die dein Leben deutlich leichter machen!

3 Sprachhacks, die dein Leben deutlich leichter machen!

Wie aussen, so innen: Deine Kommunikation ist ein Abbild dessen, wie es in dir aussieht. Die Sprachforschung sagt dazu «Du sprichst, wie du denkst». So genannte Sprachprofiler sind in der Lage, aufgrund deiner sprachlichen Äusserungen ein genaues Bild von dir zu...

mehr lesen
Einmal Yin ohne Yang, bitte!

Einmal Yin ohne Yang, bitte!

Wir kreieren viel Übel in der Welt und in uns selber durch unsere Erwartungen an andere. Aus der Tatsache, dass das Verhalten anderer Menschen etwas in uns bewirkt, leiten wir den irrtümlichen Anspruch ab, sie dafür beurteilen zu dürfen. Wir laufen durch die Welt und...

mehr lesen
Kriegsrhetorik und Angst: Was Worte mit uns machen

Kriegsrhetorik und Angst: Was Worte mit uns machen

Donald Trump tut es, die Medien tun es, lokale Politikerinnen und Politiker tun es. Sie bedienen sich im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hemmungslos der Kriegsrhetorik: Wir müssen das Virus bekämpfen, bis es besiegt ist; es gibt Helden, die an vorderster Front...

mehr lesen
Mit Sprache Wünsche erfüllen: So geht’s!

Mit Sprache Wünsche erfüllen: So geht’s!

Kannst du mit Sprache Wünsche wahr werden lassen? Kannst du mit deiner Sprache Ziele leichter erreichen? Oh ja! Nicht nur das: Ich halte es sogar für eine BeDINGung, dass du von den DINGen sprichst, die du in dein Leben einladen willst. Doch: Wähle deine Worte...

mehr lesen
5 Wege aus der Schreifalle – zurück in deine Mutterkraft

5 Wege aus der Schreifalle – zurück in deine Mutterkraft

Als Mutter weniger schreien, den inneren Stress reduzieren, gelassen bleiben und ein wertschätzendes Klima in der Familie schaffen – wie geht das? Die Antwort liegt in deinem Mut, übernommene Verhaltensmuster zu hinterfragen – und in deiner Sprache!   Stell dir...

mehr lesen
Ohne Füllwörter Klarsicht schaffen

Ohne Füllwörter Klarsicht schaffen

"Luca, mach die Musik ein bisschen leiser!" "Deine neue Tapete gefällt mir irgendwie." "Eigentlich haben wir jetzt eine ganz gute Stimmung im Betrieb."   Wie klar wirken diese Sätze auf dich? Was glaubst du: Wie stark wird Luca den Lautsprecher herunter drehen?...

mehr lesen
Beiss dir nicht die Zähne aus!

Beiss dir nicht die Zähne aus!

 Ich gehe auf dem Zahnfleisch. Euer Geschrei ist nervtötend! Die nächste Sitzung bereitet mir Kopfzerbrechen. Jetzt habe ich die Nase voll! Autsch! Tun dir diese Sätze auch weh? Oder gehören sie zu den vielen Ausdrücken, die du selber oft benutzt? Ich habe an dieser...

mehr lesen
Naturschutz beginnt beim Wortschatz

Naturschutz beginnt beim Wortschatz

Die siebenjährige Mia versteht das Wort „Umwelt“ nicht. Sie weiss wohl, was damit gemeint ist. Doch sie empfindet es als negativ. In ihrer Weisheit ist sie gestern zu mir gekommen und wollte wissen, weshalb wir die Natur so nennen. In diesem Moment fielen mir die...

mehr lesen
Es steckt alles schon in dir

Es steckt alles schon in dir

Ich liebe das Wort "Ent-wicklung". Die "Ent-wicklung" bringt zum Ausdruck, dass wir nirgendwo hin gehen müssen, um zur Person zu werden, die wir sein wollen: Wir SIND und waren sie immer schon! Es geht nur darum, uns aus allen Schichten zu wickeln, unter denen sich...

mehr lesen

Abonniere jetzt meine Blogs und Tipps

und ich schenke dir das PDF „In 12 Schritten zur wertschätzenden und wirkungsvollen Sprache“

Kontakt

Karin Schrag
Coach für wertschätzende und wirkungsvolle Sprache

MAS Unternehmenskommunikation,
Certified Integral Coach ECA

Abonniere meinen Telegram-Kanal: https://t.me/WortewirkenWunder

hallo@karinschrag.com

1 + 13 =